Quarkmixer GEA Westfalia MZB 10
oder
anrufen +494072548640
Spezifikationen
Hersteller | GEA Westfalia |
Modell | MZB 10 |
Jahr | 1991 |
Zustand | Gebraucht |
Seriennummer | 1707 179 |
Lagernummer | 1187 |
Maschinentyp | Quarkmixer |
Lagernummer | 1187 |
Kapazität Endprodukt | bis zu 3.000 kg/h je nach Gemischzusammensetzung |
Drehzahl der Mischeinheit | 950 U/min |
Aktueller Motor | 4 kW – 380 V – 955 U/min – 9,3 A – 50 Hz – 3 Ph |
Dosierpumpe Creme | Maximale Förderleistung: 990 l/h |
Gewicht | 280 kg |
Maximaler Produktdruck | bar |
Maximale Pumpengeschwindigkeit | U/min |
Maximale Nennkapazität | 17,1 m3/h |
Dosierpumpe | maximale Förderleistung: 990 Liter/h, Motor 0,55 kW und Kolbendurchmesser 75 mm |
Leistung mit aktuellem Motor | m3/h |
Nockengeschwindigkeit | U / min |
Maximaler Differenzdruck mit dem aktuellen Motor | 5 Bar |
Beschreibung
Der GEA Westfalia MZB10 kontinuierlicher Quarkmischer wird innerhalb einer Quarklinie zum kontinuierlichen Mischen von Fettquark, Fruchtquark und
Quark oder Gewürzquark sowie zur kontinuierlichen Dosierung von Sahne. Die beiden zu mischenden Komponenten (Quark und Sahne) werden
werden beim Durchströmen des Mischkopfes im Mischzylinder durch die rotierenden Mischschaufeln intensiv vermischt.
Die Mischung verlässt das Gerät durch den Auslass / Abflussrohr oben. Der Quarkmixer dreht sich mit konstanter Geschwindigkeit, produziert
Aus Magerquark und Sahne, die in konstanter Geschwindigkeit dem Mischer zugeführt werden, entsteht ein gleichmäßiger Sahnequark mit feiner Textur.
In regelmäßigen Abständen sollten Proben vom Quark entnommen werden, der den Mixer verlässt. Das Rührblatt ist direkt am
Motorwelle. Eine hermetische Wellendichtung dichtet die Mischkammer vom Motorraum ab. Der Mischkopf kann
mit wenigen Handgriffen zerlegbar und ohne Fachpersonal leicht zu reinigen. Durch ihre solide
Konsistenz, Fruchtkonzentrate oder Gewürze müssen in eine Trägerflüssigkeit, meist Sahne, eingemischt und mit einem Lappen hinzugefügt werden
Pumpe. Da das Fruchtkonzentrat ganze Früchte enthalten kann, muss die Mischung vor dem Einrühren mit dem Magerquark vermischt werden.
Der Mischer wird über ein in die Magerquarkleitung eingebautes T-Stück angeschlossen. Der Quarkmischer wird inline mit der CIP gereinigt. Kapazität von
Endprodukt: bis zu 3.000 kg/h, abhängig von der Mischungszusammensetzung. Motor: 4 kW – 380 V – 955 U/min – 9,3 A – 50 Hz – 3 Ph.
Motordrehzahl / Drehzahl des Mischwerks: 955 U/min. Spezifikation für die Dosierpumpe für Sahne (ohne Pumpe selbst): maximal
Förderleistung: 990 ltr/h.