Quarkseparator GEA Westfalia KDA 18-02-177

Standort

Hamburg, Deutschland

oder

Spezifikationen

HerstellerGEA Westfalia
ModellKDA 18-02-177
Jahr1987
ZustandGebraucht
Seriennummer1665 348
Lagernummer1040
MaschinentypQuarkabscheider
Kapazität1.500 kg pro Stunde (Quarkleistung)
Schüsselgeschwindigkeit5.350 U/min
Motor20 kW – 380 V – 2.905 U/min – 37,5 A – 50 Hz – 3 Ph
Gewicht± 1,470 kg
Maße165 x 115 x 150 cm
Trommeldrehzahl5920 U/min

Beschreibung

Kontinuierliche Herstellung von Frischkäse (Quark) bis 50% Fett in der Trockenmasse nach der konventionellen Methode mit einer Düsenmaschine Separator. Das in der geronnenen Milch enthaltene Eiweiß wird in der rotierenden Trommel von der Molke getrennt und kontinuierlich durch Düsen entleert. Abstreifer im Inneren zum Entfernen des Frischkäses. Ausgestattet für CIP-Reinigung. Die Segmenteinsatz verhindert die Ansammlung von Eiweiß zwischen den Düsen und es kommt zu keinem Eiweißverlust. Die Maschine ist montiert auf einem Edelstahlrahmen. Schwere Flüssigkeit: 1,0 kg / dm3. Feststoffe: 1,1 kg / dm3. Maschine wird mit der Schüssel geliefert (Seriennummer: 1657 210), Motor (20 kW), Motorabdeckung, Gestell zum Aufstellen des Separators (± 80 cm über dem Boden), Steuerung Panel (Allen Bradley PLC und Panelview Touchscreen Panel), einige Ersatzteile und einige Service-Tools für die Wartung (nicht alle verfügbar). Eingangsleistung für Magermilch bis zu 7.200 Liter pro Stunde. Leistung für Magerquark bis zu 1.500 kg/h (abhängig von der Trockenmasse im Quark, der Zusammensetzung/Temperatur der geronnenen Magermilch und der Art der Düsen wird im Quarkabscheider verwendet). Maschine wurde kürzlich vom Vorbesitzer gewartet (Maschine lief danach nicht mehr).